Jugendarbeit im Musikverein
Die ausgebildeten Musiker machen nach einer musikalischen Prüfung nach den Richtlinien des Volksmusikerbundes NRW den Schritt in den Musikverein St. Sebastian Dörenhagen. Im Hauptorchester des Musikvereins musizieren zum Großteil Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam, aber auch erfahrene Musiker. Alle zusammen verfolgen das Ziel anspruchsvolle Blasmusik in einer ausgeglichenen Gemeinschaft zu machen.
Wichtig hierbei ist in jedem Fall auch das “Drumherum”, also das gesellige Miteinander, gemeinsame Aktivitäten und Aktionen in der Freizeit auch mal ohne musikalischen Anteil. Für die Jugendlichen gibt es ausgebildete Jugendleiter, die als Ansprechpartner in allen Belangen und als Organisatoren für Freizeitaktivitäten bereitstehen.
Die Jugendarbeit geht also auch nach der Ausbildung der Jungmusiker weiter, mit dem Ziel, die Begeisterung für Musik und gemeinsame Aktivitäten aufrecht zu erhalten.
Nachwuchsausbildung mit BloKinJu e.V.
Die Nachwuchsausbildung hatte in unserem Musikverein schon immer einen hohen Stellenwert. Dabei haben die Kinder und Jugendlichen auch schon immer qualifizierten Instrumentalunterricht vor Ort in Dörenhagen erhalten.
Wir mussten jedoch feststellen, dass die "Durststrecke" (allein üben, ohne gemeinsam in der Gruppe zu spielen) vom Beginn der Instrumentalausbildung bis zur Aufnahme in das Orchester für manche zu lang wurde und sie die Lust am Musizieren wieder verloren noch bevor sie jemals gemeinsam mit anderen gespielt hatten.
Darum haben wir im Jahr 2005 unser Ausbildungssystem in Anlehnung an das System der Bläserklassen umgestellt, so dass die Kinder von Anfang an neben dem Instrumentalunterricht auch einmal wöchentlich gemeinsam in einer Gruppe spielen.
Der Umfang der Ausbildungsaktivitäten hat seither derart zugenommen, dass dafür im Oktober 2010 ein eigenständiger Verein gegründet wurde, der BloKinJu e.V. Informationen dazu finden Sie unter www.blokinju.de